Die Arlberger Kulturtage (kurz AKT) wurden vom freischaffenden Künstler Peppi Spiss im Jahr 1992 ins Leben gerufen. Seit der Vereinsgründung am 10. Dezember 1993 etabliert der registrierte Verein ein breites Spektrum an Kunst und Kultur am Arlberg. Wo Gastfreundschaft und Wintersport zur erklärten Kultur gehören, sollen auch Kunst, Ästhetik und kulturelle Vielfalt ein beständiger Faktor sein.
Der Verein gestaltet sich durch Kunstsymposien mit internationaler Beteiligung, Ausstellungen der Vereins-mitglieder im sowohl Profi- als auch Amateurbereich, Kulturausflügen, Museumsbesuchen, Theaterauf-führungen, Konzertveranstaltungen, Malwochen, Workshops etc.
Entsprechend der allgemeinen Vereinsstatuten Jährlich findet eine Hauptversammlung statt, der Vorstand unterliegt dem Wahlrecht.
2017 wurde der Stammsitz des Vereins in ein Atelier im Haus des Lebens nahe der Kirche verlegt, das ebenso wie die vorab genutzte Lokalität im Karl Schranz-Zielstadion von der Gemeinde St. Anton am Arlberg bereit gestellt wird.
Die Arlberger Kulturtage stehen für
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.